Site hosted by Angelfire.com: Build your free website today!

Holzwolle als unverfälschter Baustoff

Holzwolle ist ein vielseitiges Material, so setzt man es nicht bloß als Verpackungsmaterial, zum Beispiel bei Früchten ein, sondern ebenfalls als natürlicher Baustoff. Welche Vorteile Holzwolle hat sowie auf was man achten muss, dazu findet man in dem Ratgeber die passenden Antworten.

Holzwolle als Baumaterial

Bei diesem Baumaterial handelt es sich um einen nachwachsen Rohstoff. Gerade wenn man bei dem Bau beziehungsweise Renovierung viel Wert auf Nachhaltigkeit legt, so wird man mit Holzwolle als Baustoff äußerst froh sein. Dieser Baustoff zeichnet sich durch eine Menge Vorzüge aus. So ist der Baustoff unbegrenzt haltbar sowie auch gegen Pilzbefall resistent. Darüber hinaus weist Holzwolle eine sehr gute und hohe Schalldämmung auf. Man kann den Baustoff sowohl als Verkleidung sowie Dämmung von Wänden, aber ebenfalls von Decken benutzen. Die Bearbeitung des Baustoff erfolgt je nach Auswahl verschieden. So wird dieser zum einen zu Platten gepresst und weist dabei eine sehr stabile Form auf. Zur Bindung der Platten bzw. der jeweiligen Holzfasern wird Magnesit beziehungsweise ebenfalls Zement hinzugegeben. Alternativ dazu gibt es noch die Umsetzung als loser Baustoff. Dabei gibt es ebenfalls keine Zusatzstoffen. Die lose Holzwolle wird einfach in die Wand beziehungsweise in die Decke eingeblasen sowie angemessen verfüllt.

Gibt es auch Nachteile bei Holzwolle

Selbstverständlich werden sich jetzt zahlreiche Fragen, gibt es bei diesem Baustoff auch Nachteile. Und natürlich gibt es ebenfalls Nachteile, die an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben sollten. Zu den Nachteilen zählt zum Beispiel das Gewicht, so ist Holzwolle im Direktvergleich zu anderen Dämmstoffen schwerer. Je nach Plattendicke sollte man dieses bei der Verarbeitung angemessen beachten. Ebenfalls gibt es bei der Wolle ebenfalls den Nachteil bei der Dämmwirkung, so ist jene zum Beispiel nicht ganz so hoch wie im Direktvergleich zu Glaswolle. Beiderlei Faktoren sollte man entsprechend beachten. Wenngleich hierzu noch ein kleiner Hinweis, es gibt ebenfalls Mischformen, hierbei ist der Baustoff mit anderen Stoffen wie Polystyrol oder auch Mineralwolle hinzugeben. Dadurch erhöhen sich die Dämmeigenschaften der Platten entsprechend.

Preise vergleichen bei dem Kauf von Holzwolle

Wer jetzt Holzwolle erwerben will, der muss vor dem Kauf einen Vergleich durchführen. Aufgrund der unterschiedlichen Stärken und der Plattengrößen ergeben sich auch Differenzen bei den Kosten. Zudem gibt es noch Preisunterschiede zwischen den Herstellern. Alle jene Faktoren muss man beim Kauf angemessen berücksichtigen, insbesondere wenn man sparen möchte. Durch einen Vergleich werden die Differenzen am schnellsten sowie einfachsten sichtbar. Je nach Wahl kann man am Ende im besten Fall angemessen Geld beim Erwerb einsparen.