Site hosted by Angelfire.com: Build your free website today!

Werkstatthallen, Autohallen, Sporthallen usw. benötigen besonders viel Wärme. Bei den meisten Arten entstehen nicht nur enorme Anschaffungs- wie auch Installationskosten, sondern auch die Folgekosten für Energie sind besonders hoch. Hierbei stoßen viele Anlagen sehr viel CO2 aus, was für unsere Umwelt fatal ist. Die Industrieheizung hat eine unvergleichliche Lösung. Mittels Dunkelstrahler werden die Hallen auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt. Zu den guten Funktionen gehört der schwache CO2 Ausstoß sowie die geringfügigen Folgenkosten. Eine Industrieheizung muss nicht kostspielig sein und die Natur nutzlos belasten. Genau jene Punkte werden mit den Industrieheizungen in Angriff genommen.

Funktionsweise

Bei der Industrieheizung wird auf Dunkelstrahler gesetzt. Diese hängen an der Decke und http://www.abc-servicegmbh.de/industrieheizung/ nehmen bloß wenig Raum ein. Die Industrieheizung besteht aus zwei Rohren. Eine dient als Flammrohr und das andere ist das Rücklaufrohr. Bei dem System wird nicht die Luft erhitzt, sondern Gegenstände wie auch Menschen. Wird in einer Halle mit Klebstoffen gearbeitet, dann brauchen diese eine gewisse Temperatur, damit der Klebstoff richtig abbindet beziehungsweise flüssig bleibt. Temperatureinstellungen werden über einen Regler kontrolliert. Diese sind programmierfähig, damit die optimalen Heizzeiten reguliert werden können. Als Energieart benutzt die Industrieheizung Erdgas. Auch das ist im Gegensatz zu Öl viel günstiger.

Die Konzeption

Jede Halle ist eine Herausforderung. Zunächst wird geschaut, wie viel Energieverbrauch benötigt wird. Bei der Planung werden die Kunden mit der Technologie noch näher vertraut gemacht. Somit besteht die Option, sich selber über alles ein Bild zu machen.

Die Industrieheizung wird nicht bloß in Neubauten eingebaut, sondern sollte auch fruehere Systeme ablösen. Meistens sind die Größen wie auch Strukturen der Gewerbehallen sehr unterschiedlich, was eine exakte Konzeption bedarf. Handelt es sich um Ausstellungsräume und nicht um eine Betriebshalle, dann ist es denkbar, alles optisch anzupassen. Die Ringsysteme wurden genau für diesen Zweck entwickelt. Anders als bei der Reiheninstallation geht das System um die Runde und beheizt den ganzen Raum. Durch das elegante Design ergibt sich eine Aufwertung der Erscheinung.

Service rund um die Uhr

Empfohlen wird eine regelmäßige Wartung der Industrieheizung. Bei der Wartung wird nicht nur visuell nach möglichen Mängeln gesucht, sondern ebenfalls technisch. Dadurch bleiben die Dunkelstrahler nach wie vor intakt und verlieren nicht an Leistungsfähigkeit.

Sollte es zeitweise zu einer Störung oder Defekten an der Industrieheizung kommen, dann ist der Service 24 Stunden am Tag ansprechbar. Selbst mitten in der Nacht kann man sich auf sachgerechte Unterstützung verlassen. Verzögerungen im Unternehmen, aufgrund eines defektes können somit völlig ausgeschlossen werden.