Site hosted by Angelfire.com: Build your free website today!


Home

 

 

Kann man die Gentechnik ethisch und moralisch akzeptieren?

 

Teilnehmer: Christine Gößling und Sonja Strei

 

Die Gentechnik ist eine neue Forschung, die von dem größten Teil der Bevölkerung abgelehnt wird, obwohl es heißt, dass in wenigen Jahren Krankheiten, die jetzt noch unheilbar sind, geheilt werden können.

Das alles wird in der Gentechnik überprüft, beobachtet und untersucht. Aber wenn das alles wäre, würde dann ein Großteil der Bevölkerung mit soviel Angst und Skepsis an das Thema denken? Nein, aber es ist ja schon ein Schaf geklont worden, da ist das Klonen von Menschen auch nicht mehr weit.

Ein älterer Herr meinte beim Ausfüllen des Fragebogens (siehe Kapitel "Fragebogen"): "Ich lehne das Klonen total ab, denn dann hätte Hitler genau das gehabt, was er haben wollte: ein arisches Volk!" Das könnte beim Missbrauch tatsächlich eines Tages Wirklichkeit werden. Allerdings ist dieses nur "eine Seite der Medaille". Die andere Seite wird hier nicht gesehen. Dieses deutet darauf hin, dass in der Aufklärung über Gentechnik wahrhaftige Lücken sind. Denn wie oben schon erwähnt, kann dieser Fortschritt auch Krankheiten heilen, und es sollen dadurch auch schwerwiegende Zukunftsprobleme gelöst werden (z.B. der Welthunger, oder es sollen neue Arbeitsplätze geschaffen werden). Trotz dieser positiven Aspekte sitzt die Angst vor der Gentechnik bei einigen sehr tief. Für sie scheint die Frage zu gelten: Ist Gentechnik schlimmer als Atombomben? Atombomben können das menschliche, tierische und pflanzliche Leben gänzlich zerstören, aber kann das die Gentechnik? Mit Sicherheit nicht! Denn auf die Gentechnik kann man sogar noch aufbauen!

Trotz aller Vorteile bleiben letztendlich einige ethische Fragen: Haben wir das Recht, mit den Bausteinen des Lebens zu experimentieren und daraus wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen? Darf der Mensch Gott spielen?

Prinz Charles äußerte folgenden Gedanken: "Mit der Gentechnik dringt man in die Sphären vor, die Gott – und zwar nur ihm allein – gehören!" (Zitat aus dem <<Daily Telegraph>>)

Bei der amerikanischen Bevölkerung scheinen diese ethischen Fragen nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. Auch der Gesetzgeber verhält sich passiv, es gibt kein Gesetz, das das Klonen verbietet. So ist es auch nicht verwunderlich, dass 65 von 68 befragten kinderlosen Frauen, die auf natürliche Weise keine Kinder bekommen können, auf genetischem Wege Kinder zeugen wollen. Auf einer Warteliste sind z. Zt. schon 160 Personen eingetragen, die dieses durchführen lassen wollen. Sie sind sogar bereit 10 000 – 50 000 Dollar zu zahlen, um sich ihren Kindertraum zu erfüllen.

Richard Seed (amerik. Biotechnologe) ist der Meinung, dass man die Wissenschaft und das Klonen von Menschen unmöglich aufhalten könne.

Aber wenn man dieses sowieso nicht mehr aufhalten kann, sollte man doch gewisse Regeln einhalten.

 

 

Die 4 Grundpfeiler der ethischen Betrachtungsweise in der Gentechnik

 

In der Bundesrepublik Deutschland ist man sich einig, dass man die Gentechnik gesetzlich regeln muss. Diese Regelungen müssen allerdings ethische Fragestellungen mit berücksichtigen. Folgende Kriterien sollten dabei berücksichtigt werden:

 

1. Würde der Kreatur:

Tiere, Pflanzen und andere Organismen stehen dem Menschen nicht einfach zur freien Verfügung.

 

2. Nachhaltigkeit:

"Sicherheit ist wichtiger als wirtschaftliche Gewinne" (Zitat von Hans Ulrich Germann vom Institut für Sozialethik (ISE) / Gen-Lex-Vorlage)

 

3. Gerechtigkeit:

Es sollen sich auch ärmere Länder die Nutzung gentechnisch entwickelter Medikamente leisten können.

 

4. Biologische Vielfalt:

Es müssen die vorkommenden Pflanzen, Menschen und Tiere erhalten bleiben, aber es dürfen neue Organismen geschaffen werden.

 

 

Quelle: Hans Ulrich Germann vom Institut für Sozialethik (ISE) 

Berliner Morgenpost (Artikel "Prinz Charles fordert eine Ethik-Debatte über Gentechnik)

Doreen Obst vom Friedrich-Schiller-Gymnasium Bad Lausick

Greenpeace

Andreas Laun "10 Grundsätze zur Gentechnik aus ethischer Sicht"

Rosemarie Waldner "Streit um Gentech-Futter"

Diana Mutz und Christoph Weise "Bis an die ethischen Grenzen ... "

Christian Schwarke "Gentechnik und Menschenwürde"

Eagle Spirit "Was ist (Gen)Ethik?