Site hosted by Angelfire.com: Build your free website today!

 

Am Anfang war es wüst und leer. Bis sich auf einmal zwei Musiker trafen, die die gleiche Musik hörten, ziemlich gleich aussahen und den gleichen Scheiß scheiße fanden. Ihre Namen waren Narbe und Titus. Auf der Suche nach einem Bassisten fanden sie Ihr drittes Mitglied , den ultimativen Hammerbassisten Martin (was denn?).

Nun wurde einige Jahre hart im JUZE zu Kehl geprobt. Songs wie Arschlochcafe, Mind Pollution und Artificial entstanden. Mehrere Sänger wurden ausprobiert. Namen wie Peter, Mario und Christian sind zu nennen. Aber irgendwie passte das alles nicht so ganz.

Dann kam ein schwarzer Tag in der Geschichte von CONKHRYD (damals noch CARNAGE). Der super geiler Hammerbassist Martin verließ die Band, um sich dem schnöden Hip Hop hinzugeben (wer's braucht). Ein neuer Bassist wurde auch schnell gefunden. (eigentlich ging's ziemlich lange). Aber Henning war die Bereicherung schlechthin.

Die Band nannte sich nun CONTRADICTIONS COLLAPSE (zu lang der Name gell). Ab da wurde nun richtig gearbeitet. Aus dieser Ära stammen die meisten Lieder. Aber ein richtig guter und fester Sänger fehlte noch. Und da kommt auch schon Mitglied Nummer 4: EHZ. Ein faszinierendes Rotkehlchen. Von absolutem Gegrunze bis hin zum schnellen Sprechgesang ist alles dabei.

Einige Zeit später stand ein Umzug auf dem Programm. Da sie zu alt fürs JUZE waren zogen sie in den Bunker in Nußbach. Dort trafen sie ihr 5. Mitglied: Knödel. Strenger Gitarrero mit Sinn fürs Golfen. Und wieder nannten sie sich um in Conkhryd.

Später wurde eine CD produziert ( Intentionally Doomed ) die aus hauptsächlich älteren Stücken bestand, was sie nicht schlecht macht! Ein paar Songs der CD könnt ihr euch gerne runterladen.

Nach langen beschwerlichen Abenden im Bunker beschloß die Band mal wieder ne Scheibe zu produzieren. Also ließen sie die Gamepads des N64 fallen, und machten sich an neue Songs. Neue Einflüsse wurden gefunden, die sich in den flow der Band perfekt eingliederten. Langsamere Parts wurden dezenter, schnellere Parts grooviger und das Geknüppel noch genauer. Am Proberaumsound wurde gefeilt, so daß sie ein Gefühl dafür bekamen, wie sich die Songs am Ende auf CD anhören könnten. Kurz CONKHRYD wurde langsam aber sicher immer profesioneller. Zur Zeit sind sie an der Arbeit der neuen Scheibe, geben ihr Bestes um ihr Debutalbum zu toppen. Ende 2002 soll die CD schon erhältlich sein. Man kann gespannt sein...

[Home]      [Mp3]      [Links]      [Split]      [Guest]      [Kontakt]