Site hosted by Angelfire.com: Build your free website today!

Durch die Teilnahme an einer Hunde Trainingsrunde wurde unser Labrador Welpe Rimo zu einer Freude für unsre Familie.

In dem Moment, wenn Sie den besten Freund des Menschen als jungen Hund übernehmen, beginnen Sie mit der Erziehung. Junge Hunde sind neugierig. Sie versuchen Tätigkeiten, die von Ihnen nicht gewollt werden. Die Hunde müssen lernen zu unterscheiden, was sie durchführen dürfen und was nicht, wo sie sich frei bewegen dürfen und wo nicht. All dies bringen Sie Ihrem Welpen durch Ihr Benehmen im Hinblick auf sein Machen, durch Ihre Rückmeldungen darauf. Dies ist bereits Ausbildung! Überlegen Sie, welches Verhalten Ihr Labbi zeigen soll und schulen Sie es. Setzen Sie bei erwünschtem Verhalten an, warten Sie gar nicht auf unerwünschtes Verhalten.

So ein kleiner Welpe ist ja total süß. Zwar ungeschickt und einfach nur zauberhaft. Ein großer Labbi will mit dem kleinen Welpen herumtollen oder aber gestreichelt werden. Leider will der kleine Hund nicht.

Unser Züchter haben wir übrigens in diesem Züchterverzeichnis Deutschland gefunden.


Keinerlei Ziehen mehr an der Leine, wenn meine Wenigkeit einmal kurz stehenbleibe, legt sich Rimo gehorsam an unserer Flanke hin.

Nach einer schlaflosen Nacht in einer Münchner Herberge erschienen wir auf die Sekunde/Minute genau zum vereinbarten Verabredung und sahen zunächst ein Video, auf dem Rimo in einer Reihe mit fünf anderen Hunden völlig locker und mit dem Schwanz wedelnd an einer Leine spazieren ging, um dann an einem Korb Platz zu machen.

Des Weiteren haben wir folgende Lektionen in der Hundeschule gelernt:

  1. Hunde Kunststücke beibringen
  2. Hund stubenrein bekommen
  3. Hund auf Kleinkind vorbereiten
  4. Aggressionen bei Hunden
  5. Hundetraining Übungen
  6. Welpen alleine bleiben beibringen
  7. Welpe bettelt am Tisch
  8. Clickertraining Erklärungen
  9. Labrador Welpen erziehen

Die Hundeerziehung ist keine Wissenschaft, aber einige Dinge sollten berücksichtigt werden, damit sich die gewünschten Erfolge einstellen und auch dauerhaft sind. Betrachten Sie Ihren Labrador so wie wir auch als Individuum, lernen Sie ihn noch intensiver kennen und vermeiden Sie typische Schnitzer in der Erziehung des Labrador. Neben den wesentlichen Fragestellungen werden Ihnen Maßnahmen vorgestellt, die sich etwa mit den typischen Befehlen, die im Umgang mit dem Hund genutzt werden können. Damit soll das Zusammenleben erleichtert werden. Weitere Ratschläge beschäftigen sich mit der Stubenreinheit des Tieres oder mit der Leinenführigkeit.


Dem Labbi ist es egal, in welcher Ansprache Sie ihm die Anweisungen geben. Wesentlich ist, dass er die Anweisungen gut versteht. Erkennt der Hund Anweisungen im Umgang mit Ihnen? Es ist nicht wahrscheinlich, dass der Hund Ihren Gesprächen folgen kann.

Grundlegend ist kaum etwas gegen Labrador Schulen einzuwenden, allerdings kann auch jeder Besitzer selber und alleine seinen Hund ausbilden.

So ist es. Im Prinzip ist nichts gegen Hunde Trainingsrunden einzuwenden, jedoch kann auch jeder Besitzer selber und alleine seinen Vierbeiner ausbilden. Die Fragestellung, ob man die Ausbildung seines Welpen mithilfe eines Hundevereins oder einer Welpenschule übernehmen will, kann sich jeder Hundebesitzer am besten eigenhändig beantworten. Für eine Welpenschule oder einen Hundeverein spricht die Tatsache, dass man unter fachmännischer Anleitung die ganze Methode erlernen kann. Hinzu kommt, dass die Hunde im natürlichen Verband laufen, was dem Eingliederungsprozess förderlich ist. Was dagegen sprechen könnte, sind die festen Zeiten, denn bestimmte Übungszeiten sind genau gegeben. Andererseits könnte man mit seinem Welpen genau das üben,was man will. Andererseits muss dieses ohnehin parallel zur professionellen Hundeerziehung laufen, denn wie bereits mehrfach erwähnt: Regelmäßiges Üben ist das Non-Plus-Ultra in der Hundeerziehung. Mancher frischgebackene Hundebesitzer will sich auch mal eine Auszeit von der Hundeerziehung seines Hundes gönnen. Inzwischen gibt es in vielen Gemeinden Hundebetreuer, die Ihren Welpen zeitweise betreuen können.

Wir sind auch Mitglied im http://www.bundesverband-rettungshunde.de/.