Site hosted by Angelfire.com: Build your free website today!

ARCHIV

aktuelle Bilder

Klicken sie auf die Vorschauansichten für eine größere Version

Heilig Abend für die Kleinen

Krippenspiel in der Christ-König-Gemeinde

Erwartungsfroh und gespannt versammelten sich am Heiligen Abend viele Kinder aus der Gemeinde, um mit Eltern, Freunden und Bekannten vor der Bescherung zu Hause einen Wortgottesdienst in der Christ-König-Kirche zu feiern.

Unter der Leitung der Gemeindereferentin, Doris Hackmann-Terhorst, hatten sich die Erstkommunionkinder 2003 mit ihren Katechetinnen vorbereitet, die Weihnachtsgeschichte nachzuspielen.

Für die ganz Kleinen fand zeitgleich ein ebenfalls sehr gut besuchtes Krabbelkinder-Spiel in der Krypta statt.

Die Katechetinnen mit den Erstkommunionkindern 2003 sowie Maria, Josef, Engel, Hirten, Soldaten, Könige und natürlich Jesus im Stall von Bethlehem. Im Hintergrund die wiederum festlich geschmückte Krippe der Christ-König-Kirche.

Nikolausfeier

 

Beginn des neuen Kirchenjahres zum 1. Advent

 Die 1. Kerze brennt

Handys und Wecker klingeln in der Christ-König-Kirche

 Den Beginn des neuen Kirchenjahres zum 1. Advent feierte die Katholische Kirchengemeinde Christ-König mit den Erstkommunion-Kindern 2003.

Bereits nachmittags hatten sie sich mit ihren Katechetinnen unter Leitung der Gemeindereferentin, Frau Doris Hackmann-Terhorst, im Pfarrheim versammelt, um sich auf die Adventszeit – die „Ankunft des Herrn“ – vorzubereiten.

In ihrer Katechese während des Gottesdienstes ging Frau Hackmann-Terhorst dann ausführlich auf die Adventszeit ein. Im Dialog mit den Kindern wurden Fragen erörtert, worauf die Vorbereitung abzielt, warum die Adventszeit so schrecklich lange dauern muss und was das Schönste an den Vorweihnachtswochen ist.

Dann sollte ein kurzer Moment der Besinnung folgen, aber plötzlich klingelten in der Christ-König-Kirche Wecker und Handys. Damit wurde den Kindern mit den akustischen Mitteln unserer Zeit das Motto Adventszeit plastisch vor Ohren geführt: „Wachet auf!“ und bereitet Euch auf Weihnachten vor.

Das Bild zeigt die Erstkommunionkinder mit Pastor
Hubertus Schnakenberg versammelt um den Altar der Christ-König-Kirche

 Firmung am 24.11.2002:

Bischof Bode spendet am 24. November 2002 31 jungen Erwachsenen aus der Christ-König-Gemeinde das Sakrament der Firmung.

In einem festlichen Gottesdienst, der von den Firmlingen maßgeblich mitgestaltet und von der Musikgruppe begleitet wurde, spendete Bischof Franz-Josef Bode 31 jungen Erwachsenen aus der Christ-König-Gemeinde das Sakrament der Firmung.

Im Anschluss an das Pontifikalamt fanden im Pfarrheim Gespräche mit dem Bischof statt, zu denen etwa 120 Gemeindemitglieder erschienen.

Zunächst begrüßte die Vorsitzende der Pfarrgemeinderates, Frau Karin Knoop-Herrmann, Bischof Bode sowie die Gäste. Nach Stärkung in Form eines kleinen Imbisses stellte Pastor Hubertus Schnakenberg die Aktivitäten in der Christ-König-Gemeinde vor. Anschließend moderierte Stefan Richter die Gesprächsrunde, in der es um die Ökumene sowie um die kirchliche Situation im Bistum Osnabrück ging.

Auf die letzte Frage an Bischof Bode, was er sich denn für sich persönlich und für die Zukunft des Bistums Osnabrück wünsche, antwortete er:

Er selbst möchte noch lange Bischof von Osnabrück bleiben. Für die Kirche wünschte er sich, dass die Menschen wieder mehr Vertrauen in sie gewinnen. Und für das Bistum Osnabrück stellte er sich eine stärkere Vernetzung der Gemeinden untereinander vor, um die jeweiligen Stärken besser einbringen zu können.

Insgesamt verlief die Firmung in Diepholz sehr harmonisch.

Wenn Sie die Maus über die Bilder halten, erscheinen Untertitel

Die Firmlinge 2002 der Christ-König-Gemeinde Diepholz mit Bischof Bode Die Firmlinge 2002 der Christ-König-Gemeinde, Diepholz mit Bischof Bode und der Gemeindereferentin, Frau Hackmann-Terhorst sowie den
Katechetinnen und Katecheten Bischof Franz-Josef Bode während der
Homilie Pontifikalamt mit Bischof Franz-Josef Bode, Pastor Hubertus
Schnakenberg und Christoph Scholz anlässlich der Firmung in der Christ-König-Kirche zu Diepholz Frau Knoop-Herrmann begrüßt Bischof Bode sowie die
erschienenen Gäste im Pfarrheim

 

Erstkommunionkinder: Kennenlern-Wochenende am Dümmer

Artikel aus dem Diepholzer Kreisblatt:

Erstkommunionkinder bereiten sich auf den „Weißen Sonntag“ 2003 vor

 Zu einem Kennenlern-Wochenende am Dümmer trafen sich 18 Kinder aus der katholischen Kirchengemeinde Christ-König, Diepholz, und 16 aus Sankt Hedwig und Barbara, Barnstorf. 

Mit dem Motto „Du bist das Licht der Welt“ werden die Kinder unter Leitung der für beide Gemeinden zuständigen Gemeindereferentin, Frau Hackmann-Terhorst, auf die Erstkommunion 2003 vorbereitet. Sie wird bei ihrer Arbeit unterstützt von Katechetinnen, das sind Mütter und freiwillige Erwachsene aus beiden Gemeinden. 

Das gesamte Vorbereitungskonzept, das über fast ein Jahr läuft, wurde ebenfalls von der Gemeindereferentin erarbeitet. Danach werden die Kinder in Kleingruppen von 6 bis 8 Teilnehmern in regelmäßigen Treffen von ihren Katechetinnen auf die erste heilige Kommunion 2003 vorbereitet. Die Koordinierung und Weiterbildung der Katechetinnen findet auch unter Leitung von Frau Hackmann-Terhorst statt. 

Das Thema dieses Wochenendes lautete „Kreuzzeichen und Gebet“. Unter anderem wurde von jedem Kind ein Kreuz aus Tiffany-Scherben gefertigt und das Grundgebet („Vater unser“) – soweit erforderlich – geübt.

Weiterhin wurde an dem Symbol für die Erstkommunion 2003 („Sonne“) gebastelt. 

Aber auch der entsprechende Ausgleich auf dem Spielplatz oder am Dümmer kam nicht zu kurz, so dass das Kennenlern-Wochenende am Dümmer bei herausragend gutem Wetter unter exzellenten äußeren Bedingungen stattfinden konnte.

 

 

"Seattle"-Musical

Text folgt bald - aber am 20.10. ist eine weitere Aufführung, die man nicht verpassen sollte!

 

Firmwochenende in Rulle  am 10./11. August 2002

Artikel aus dem Diepholzer Kreisblatt:

40 Jugendliche verbringen Vorbereitungswochenende im Haus „Maria Frieden“, Rulle

Seit Februar 2002 bereiten sich die angehenden Firmlinge aus den katholischen Kirchengemeinden Christ-König, Diepholz, sowie St. Barbara und Hedwig, Barnstorf, auf ihre Firmung vor. Dieses Sakrament wird im November 2002 vom Bischof von Osnabrück gespendet.

Die bislang planmäßig verlaufende Vorbereitung findet und der Leitung der Gemeindereferentin, Frau Doris Hackmann-Terhorst statt. Neben Pastor Christoph Scholz gehören dem Vorbereitungs-Team noch Anni Drapa, Angelika Klaas, Dorothee Meyer-Kruse, Sebastian Rattay und Stefan Richter als ehrenamtliche Katecheten an.

 An diesem Wochenende durften sich die Jugendlichen ihre „Traumkirche“ wünschen. In verschiedenen Kleingruppen wurde eine ideale Kirchengemeinde – „Sankt Vielfalt“ – entworfen.

 

 

Nachtreffen der Kommunionkinder am 1. Juni 2002:

Am 1. Juni trafen sich die Kommunionkinder nach einer Fahrradtour in Drebber zu einem Nachtreffen.

 

Maigang am 26. Mai 2002:

Bei strahlendem Sonnenschein traf sich die Gemeinde  zum diesjährigen Maispaziergang.

Auf ca. 7 Kilometer Länge rund um Diepholz konnten sich die Gemeindemitglieder besser kennen lernen und sich in interessanten Gesprächen austauschen.

Natürlich wurden auch ausreichend Pausen eingelegt, um ein wenig auszuruhen und um den entstandenen Flüssigkeitsverlust wieder auszugleichen.

Im Anschluss an den Spaziergang wurde dann unter der Leitung von Pastor Hubertus Schnakenberg eine Maiandacht gefeiert.

Das anschließende Grillen wurde aufgrund des leichten Regengusses, der auf Diepholz niederging, kurzerhand vom Pfarrgarten in das Pfarrheim verlegt, was der guten Stimmung keinen Abbruch tat.

 

Erstkommunion vom 7. April 2002:

Am „Weißen Sonntag“, dem Sonntag nach Ostern, empfingen 29 Mädchen und Jungen aus der katholischen Christ-König-Gemeinde ihre Erste Heilige Kommunion aus der Hand von Pfarrer Hubertus Schnakenberg:

Claudia Aichinger, Karin Befort, Linda Bondank, Marvin Bremer, Anika Brinkmann, Ramona Brune-Gimbel, Vanessa Busse, Maria Demir, Julia Diekgerdes, Domink Dworzack, Julian Funke, Stefan Giese, Kara Ann Keimer, Florian Klatte, Maleen Klenke, Robin Linten, Duc Huy Nguyen, Lena Penndorf, Robert Reinelt, Teresa Rother, Janette Schmidt, Judith Schröder, Marcel Schröder, Mona Schuhmacher, Benedict Alexander Siebel, Florian Felix Siebel, Niklas Tänzer, Robin Trümpelmann, Anna Dorothea Clara Ziemens.

Der sehr gut besuchte feierliche Festgottesdienst wurde von der Musikgruppe der Christ-König-Gemeinde rhythmisch gestaltet.

 Seit September 2001 hatten sich die Kinder unter Leitung der Gemeinde-Assistentin, Doris Hackmann-Terhorst, auf diesen Tag vorbereitet. Sie wurde dabei von fünf Katechetinnen aus der Gemeinde unterstützt: Angelika Klaas, Drebber, Claudia Klenke, Diepholz, Marianne Reinelt, Diepholz, Mechtild Uebbing, Wetschen und Simone Völker, Rehden.

In dieser Zeit wurde auch ein Wandbild zum diesjährigen Motto „In Gottes Händen geborgen...“ gestaltet. Die Summe der Hände der Erstkommunionkinder mit ihrem Foto ergibt die Form eines Kreuzes. Im Zentrum des Kreuzes sind – Brotlaib und Weinkelch – zu sehen.

 

         

 

 

zurück