In diesem E-Know-How von PromoMasters behandeln
wir ein Thema, welches viel zuwenig Beachtung bei Unternehmen findet - nämlich
die Erreichbarkeit des eigenen Webservers. Dies
betrifft Sie, egal ob Sie einen Webserver im Hause haben, im Server Housing beim
Provider oder auch Webhosting, einem sogenannten virtuellen Webspace. Wie
oft haben Sie schon eine Internetseite besucht, welche dann nicht Online war?
Einer der Gründe könnte sein, dass der Webmaster seine Arbeitszeit nutzt,
um den Server zu warten und neu zu starten. Dies kann dann auch schon mal bis
zu 30 Minuten dauern, da die Webdienste zuvor deaktivirt werden usw. Das
kann geschehen 1. Es kommt eine Suchmaschine. Wenn Sie
Glück haben, dann wiederholt die Suchmaschine (Crawler) den Besuch zu einem
späteren Zeitpunkt. Wenn Sie Pech haben, werden Sie nicht ausgelesen, schlechtestenfalls
sogar aus dem Index entfernt, da der Crawler davon ausgeht, dass es Sie nicht
mehr gibt. 2. Es kommt ein Besucher über eine Suchmaschine,
weil er dort einen Link gefunden hat und erhält eine Fehlermeldung. Einmal
retour geklickt und Ihr Angebot ist vergessen und der nächste Link macht
das Business. 3. Es kommt ein Besucher, da er Ihren Link kennt
und ärgert sich einfach weil er die Seite nicht zu sehen erhält. Vielleicht
gibt er diese Bestellung ausnahmsweise dem Konkurrenten und bleibt dann bei diesem,
da er dort auch zufrieden ist. Was können Sie nun tun?
1. Wenn Sie im B2B Bereich tätig sind, bitten Sie den Webmaster den
Server außerhalb der Bürozeiten neu zu starten. Dann sind es nur wenige,
die auf leere Seiten stossen - verlangt aber vom Administrator eine Überstunde. 2.
Wenn Sie im B2C (Business to Customer) Bereich tätig sind, nutzen Sie die
Bürozeiten für Wartungsarbeiten - aber nicht die Mittagspause. 3.
Nutzen Sie Ihre Webserver Statistik um die schwachen Tageszeiten herauszufinden.
Ein Blick genügt. 4. Nutzen Sie ein Tool um feststellen
zu lassen ob Ihr Webserver betriebsbereit und erreichbar ist. CheckMyServer24
bietet einen kostenlosen Check alle 15 Minuten und benachrichtigt Sie per E-Mail.
bezahlen Sie 20 Cent pro SMS, bekommen Sie die Schadensmeldung direkt aufs Handy
(WELTWEIT!! wenn Ihr Handy weltweit arbeitet) So wissen Sie rund um die Uhr was
los ist. TIPP: Ich selbst habe als E-Mail Adresse mein
SMS <--> E-Mail Gateway angegeben, welches viele Mobilfunkbetreiber kostenlos
zur Verfügung stellen. Somit kriege ich kostenlose E-Mail aufs Handy - also
wie ein SMS und so gesehen habe ich die Fehlermeldung per SMS. Nächstes
E-Know-How Im nächsten E-Know-How beschäftigen
wir uns mit dem Thema warum man sich die Partner auf dem Webserver genau aussuchen
sollte, wenn man gute Positionen in Suchmaschinen haben und behalten möchte. |