Wagenseilscher Stammbaum seit 1485

[ Inhaltsverzeichnis ]
Generation 9: Ende 18. Jahrh./ Beginn 19. Jahrh.

Teil 1:

Teil 2:

Eltern: Christian Jacob und Magdalena Syb. Wagenseil (Generation 8: 18. Jahrhundert)

Kinder von Christoph Wilhelm und Antonia Elisabetha Wagenseil: Gustav Wilhelm, Laura, Fernando, Karl Friedrich Otto, Jo. Karl Julius, Johann Eduard, Clara Elise P., Natalie, Ludwig Robert, Berta

Publikationen zu Christoph Wilhelm:

- Jürgen Kraus (2002): Kaufbeurer Bürgerleben um 1800. Die Jugenderinnerungen des Christoph Wilhelm Wagenseil; in: Kaufbeurer Schriftenreihe, Band 4, Thalhofen: Baur-Verlag, S. 108-131.

- Christoph Wilhelm Wagenseil: Lebensskizzen eines Händlers zu Augsburg, 1790. Handschriftliches Lederbuch. Bibliothek Kurt Wagenseil Tutzing.

- Johann Ludwig Wilhelm Blösst: "Rede bei der von Herrn Großhändler Christoph Wilhelm Wagenseil, ... und seiner ihm am 17. Mai 1814 angetrauten Gattin, Frau Antoinette geborene von Wogau ... am 17. Mai 1864 gefeierten Jubelhochzeit gehalten und nach dem Wunsche der Jubilare zum Drucke übergeben", Augsburg: J. P. Himmer 1864 [online].

- Adele Wagenseil (Enkelin): "Fest-Gedicht. Vorgetragen am 17. Mai 1864, anlässlich der Jubelhochzeit des Christ. Wilhelm u. der Antoinette Wagenseil. Die goldene Zeit", handschr. 1864 [online].

Augsburger Anzeigenblatt, 1849.

Antonia Elisabetha von Wogau (geb. 25.3.1794 in Kempten, gest. 17.12.1873 in Augsburg):

- Utrecht, Notarielle Archive, Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905, Archiv 34-4, Inventar­nummer 2002, 02-02-1807, W. van der Well, Archiv­nummer 139:
Jeanne Louise Ferrand, in Utrecht, Kromme Nieuwegragt, und Constance Jeanne Ferrand, zuster, in Utrecht, Kromme Nieuwegragt bezeugen die gültige Nachfolge "der kinderen van Jeanne Ferrand, in leven wed. Willem Pool" und der "kinderen van Elisabeth Ferrand, in leven wed. Nicolaas le Normant" und von "Anthonia Elisabeth van Wogau, dochter van N.N. Wogau en Clara Anthonia Ferrand, in Kempten".

- Robert Schweitzer: Deutscher aus Russland und Finnischer Europäer. Theodor Aue. Helsinki: Aue-Stiftung, 2000, S. 21: "Dies war typisch für die Moskauer reichen deutschen Familien; auch die Ehepartner der Angehörigen der anderen großen Handelshäuser wie der von Wogau kamen im wesentlichen aus fünf bis sechs Familien. Russische Ehepartner findet man nur spärlich und in den späteren Generationen. Ein Grund daffir war, daß die Kinder aus Ehen mit Orthodoxen in diesem Glauben erzogen werden mußten - es ging aber auch allgemein um 'unternehmensstrategische' Partnerschaften".

- Eric Meyer: Wogau & Co.: Das größte deutsche Handelshaus im russischen Zarenreich, 2017, S. 11f.: "Die Geschichte des Frankfurter Bürgers Philipp Maximilian von Wogau, der 1827 im Alter von 20 Jahren nach Moskau auswanderte, ist die Geschichte von einem, der auszog, sein Glück zu suchen und der das Glück als erfolgreicher Unternehmer fand". [...] So nannte er sich fortan Maxim Maximowitsch. 1839 heiratete er Emilie Rabeneck, die Tochter des aus Elberfeld, dem heutigen Wuppertal, stammenden Moskauer Textilfabrikanten Franz Rabeneck. Ein Jahr später, 1840, schied Maxim Maximowitsch bei der Firma Glogau aus und machte sich selbständig. Das Jahr 1840 wurde im Hause Wogau immer als das Gründungsdatum angesehen, auch wenn Maximilian von Wogau sein Unternehmen erst im Jahr 1859 als Handelshaus im Handelregister offiziell eintragen ließ. Er erlangte mit dieser Registrierung den Titel eines Moskauer 'Kaufmanns der ersten Gilde'".

Kinder von Friedrich Leopold und Caroline Rosalie Wagenseil: Gottlob Friedrich Philipp, Caroline Rosalie, Jda, Heinricht Friedrich Theodor, Karl Friedrich August

Kind von Johannes und Amalie Wagenseil: Friedrich Hermann Julius


Eltern: Johann Georg und Anna Catherina Wagenseil (Generation 8: 18. Jahrhundert)
Kinder von Philipp Jacob und Regina Wagenseil: Christoph Friedrich, Amalie, Regina (und ein anonym Gebliebenes)

Für die Linie von Johann Ulrich vergleiche Ludwig Wagenseils Beiträge zur Geschichte der Familien Wagenseils.

Für Friedrich Leopold Wagenseil, Johann Ulrich Wagenseils Schwiegersohn Johann Schmidt und Malwine Wagenseils Vater Emil Ulrich Schäfer im Kontext der Revolution von 1848/9 siehe unter Gen 11.

Generation 7: Ende 17. Jahrh./ Beginn 18. Jahrh.
Generation 6: 17. Jahrhundert III
Generation 5: 17. Jahrhundert II
Generation 4: 17. Jahrhundert I
Generation 3: Ende 16. Jahrh./ Beginn 17. Jahrh.
Generation 2: 16. Jahrhundert II
Generation 1: 16. Jahrhundert I

Zurück zum Inhaltsverzeichnis