APG:

33.  *putt- (und *paut -) „Pfütze, Pfuhl, Brunnen" 
(ahd. phuzzi, 
mnd. putte, 
ags. pytt, 
altn. pyttr usw.). 
Das Wort gilt meist als entlehnt aus lat. puteus „Grube, Zisterne". 
Aber das lange t (tt) auch in den nordischen Sprachen, 
noch mehr die niederdeutsch-schwed.-norw. Nebenform putt, ohne Umlaut 
(im Nd. auch pott, 
in pfälzischen Ortsnamen potz pfotz — 
Christmann, Die Siedlungsnamen der Pfalz, 1, 415f., 471f.), 
und dann die Ablautsform *paut- in westfäl. pōt „Pfütze" 
und norw. pøyta „Schlammpfuhl" 
(dazu Peute, im Hamburger Hafengebiet), 
sie schließen diese Herkunft aus. 
Das ist im Norden längst bekannt. 
Höchstens die nur westgermanische 
Bedeutung „Brunnen" mag entlehnt sein, das ist auch sachlich 
verständlich. Lat. puteus und germ. *putt- werden urverwandt sein, 
vielleicht mit dem unter Nr. 9 behandelten *paut- *put- „faul" 
(oder mit *putt- „Topf"? — vgl. unten) zusammenhängend. 
Das lateinische Wort kann dann allerdings nicht mehr von 
putō „schneide" hergeleitet werden.


FGB:

Puite, g. id., f., a pit, a spring; vulva
(O' R.).

Puiteach, -tigh, m., 
soft, boggy matter, a marshy spot; a dilapidated house, 
a soft, well-ripened blackberry (Aran).


DBrF:

Puns, s. m. 
Puits, trou profond creusé de main d'homme, pour en tirer de l'eau. 
Pl. ou. 
Doun éo ar puns, le puits est profond.

Puns-dour-glaô. Voyez Puns-glaô. H. V.

Puns-glaô, s. m. 
Citerne, réservoir sous terre pour recevoir et garder l'eau de la pluie. 
Pl. punsou-glaô. H. V.,..

Punsa, v. a. et n. 
Puiser, prendre de l'eau avec un vase. Prendre à une source, à une rivière, etc. 
Part. el. 
Id da bunsa dour d'ar feunteun, allez puiser de l'eau à la fontaine. I